- ketzerisch
- gegen Treu und Glauben; vertragsbrüchig; treulos; abtrünnig; ungetreu; illoyal; irrgläubig; häretisch; abgefallen; sektiererisch
* * *
ket|ze|risch ['kɛts̮ərɪʃ] <Adj.>:von der für allgemeingültig erklärten Meinung (in bestimmten, die Öffentlichkeit, die Kirche, den Staat betreffenden Angelegenheiten) abweichend:der Kabarettist sang ein ketzerisches Chanson; ketzerische Gedanken, eine ketzerische Meinung haben, vertreten.* * *
kẹt|ze|risch 〈Adj.〉1. 〈kath. Kirche〉 = häretisch2. 〈allg.〉 von der herrschenden Meinung abweichend● eine \ketzerische Meinung; \ketzerische Reden führen* * *
kẹt|ze|risch <Adj.> [spätmhd. ketzerisch, mhd. ketzerlich]:eine -e Lehre.2. von einer allgemein als gültig erklärten Meinung, Verhaltensnorm abweichend [u. andere dadurch in Verlegenheit, in eine unangenehme Situation bringend]; für einen ↑ Ketzer (2) typisch:-e Gedanken.* * *
kẹt|ze|risch <Adj.> [spätmhd. ketzerisch, mhd. ketzerlich]: 1. (kath. Kirche) ↑häretisch (1): eine -e Lehre; Der Orden der Zisterzienser ... breitete sich rasch aus, weil er mit seinem Askese- und Armutsideal -en Strömungen der Zeit entgegenkam (Berger, Augenblick 13). 2. von einer allgemein als gültig erklärten Meinung, Verhaltensnorm abweichend [u. andere dadurch in Verlegenheit, in eine unangenehme Situation bringend]; für einen ↑Ketzer (2) typisch: eine -e Meinung haben; -e Gedanken; das Gute an dieser Oper sei - so meinte sie k. -, dass sie bereits um 22 Uhr zu Ende sei.
Universal-Lexikon. 2012.